Allgemeines: Diese Ameisenart wird neben Formica fusca auch als Hilfsameise (Sklaven) bei Raubameisen z.B. Raptiformica oder Polyergus verwendet wobei letztere diese Art bevorzugt.
Haltungsklasse |
einfach |
Lateinischer Name |
Formica cunicularia |
Verbreitung |
Europa |
Lebensraum |
vermeidet geschlossene Behältnisse.
Bevorzugt offene trockene bis halbtrockene Wiesen und Waldhabitate |
Kolonieform |
monogyn, manchmal auch polygyn |
Aussehen der Königin |
9-11mm; grau rötlich |
Aussehen der Arbeiterinnen |
4-7mm; Kopf und Gaster grau, Thorax und Beine rötlich |
Aussehen der Soldatinnen |
keine vorhanden |
Aussehen der Männchen |
9-10mm; schwarz, schlank |
Entwicklungsdauer (Ei bis fertige Arbeiterin) |
8-10 Wochen |
Gründung |
claustral |
Maximale Koloniegröße |
mehrere tausend Arbeiterinnen |
Winterruhe |
Ja, Ende Oktober bis Ende März bei 5-8°C |
Nahrung |
Invertzucker-Lösung, Zucker-Honig-Lösung, Insekten |
Nestform |
Y-Tong, Erdnester, Kork |
Formicarien-Einrichtung |
Humus, Steine, Waldähnlich |
Technik |
evt. Heizstrahler oder Heizmatte für schnellere Entwicklung |
Temperatur |
18-28°C (Arena) / 21-24 °C (Nest) |
Luftfeuchtigkeit |
30-60% (Arena) / 30-80% (Nest) |
Spezielle Bedürfnisse |
keine |