Allgemeines: Aphaenogaster gibbosa ist eine sehr robuste und aggressive Ameisenart. Sie legen eine hohe Außenaktivität am Tag. Auch die Kolonieentwicklung findet schnell statt. Sie ist eine genügsame, mediterrane Ameisenart, die keinerlei hohe Ansprüche stellt.
Haltungsklasse | einfach |
Lateinischer Name | Aphaenogaster gibbosa |
Verbreitung | Mittelmeerraum |
Lebensraum | sonnenexponierte Weg & Wiesenränder |
Kolonieform | monogyn / Adoption möglich |
Aussehen der Königin | 6mm; braun. Beine gelblich |
Aussehen der Arbeiterinnen | braun. Beine gelblich |
Aussehen der Soldatinnen | keine vorhanden |
Aussehen der Männchen | / |
Entwicklungsdauer (Ei bis fertige Arbeiterin) | 5-7 Wochen |
Gründung | claustral |
Maximale Koloniegröße | mehrere 1000 Arbeiterinnen |
Winterruhe | Ja, Ende November bis Ende Februar bei 15°C |
Nahrung | Invertzucker-Lösung, Zucker-Honig-Lösung, Insekten |
Nestform |
Sandlehm, Erdnester |
Formicarien-Einrichtung |
beliebig |
Technik | evt. Heizstrahler oder Heizmatte für schnellere Entwicklung |
Temperatur | 24-25°C (Arena) / 20-22°C (Nest) |
Luftfeuchtigkeit | 30-60% (Arena) / 30-80% (Nest) |
Spezielle Bedürfnisse | keine |