Allgemeines: Lasius flavus ist eine ehr kleine aber sehr schön gefärbte Ameise. Aufgrund ihrer orangenen Färbung kann man sie sehr schön beobachten, man kann die Arena z.B mit schwarzem Untergrund befüllen und dann die Ameisen ganz genau erkennen. Diese Art ernährt sich in der freien Natur von Trophobiose, also sie leben in ihrem Nest mit Wurzelläusen, die sie Melken. Die Läuse werden auch gefressen.
Haltungsklasse | einfach |
Lateinischer Name | Lasius flavus |
Verbreitung | Mitteleuropa |
Lebensraum | offene Flur- und Waldgebiete |
Kolonieform | monogyn |
Aussehen der Königin | 8 - 9mm; Quittegelb |
Aussehen der Arbeiterinnen | 3-5mm; Quittegelb |
Aussehen der Soldatinnen | keine vorhanden |
Aussehen der Männchen | 2 - 4 mm; dunkelbraun- schwarz, schlank |
Entwicklungsdauer (Ei bis fertige Arbeiterin) | 6-8 Wochen |
Gründung | claustral |
Maximale Koloniegröße | mehrere 10.000 Arbeiterinnen |
Winterruhe | Ja, Ende November bis Ende März bei 5-8°C |
Nahrung | Invertzucker-Lösung, Zucker-Honig-Lösung, Insekten |
Nestform |
Y-Tong, Holz, Kork/ Anpassungsfähig |
Formicarien-Einrichtung |
beliebig |
Technik | evt. Heizstrahler oder Heizmatte für schnellere Entwicklung |
Temperatur | 18-28°C (Arena) / 21-24 °C (Nest) |
Luftfeuchtigkeit | 30-60% (Arena) / 30-80% (Nest) |
Spezielle Bedürfnisse | keine |